Peter Gülke
Peter Ludwig Gülke (born 29 April 1934 in Weimar) is a German conductor and musicologist.[1][2] From 2011 to 2014 he was President of the Sächsische Akademie der Künste.[1] Gülke has been chief conductor of the Brandenburg Symphony Orchestra since 2015.[3][4][5] He won the Ernst von Siemens Music Prize in 2014.[6]
Publications
- Das Schriftbild der mehrstimmigen Musik.[7] Leipzig 1972.
- Musik des Mittelalters und der Renaissance.[8] Leipzig 1973.
- Mönche, Bürger, Minnesänger. Musik in der Gesellschaft des europäischen Mittelalters.[9] Leipzig 1975.
- Rousseau und die Musik.[10] Wilhelmshaven 1984.
- Brahms, Bruckner. Zwei Studien.[11] Kassel und Basel 1989.
- Schubert und seine Zeit.[12] Laaber 1991.
- Fluchtpunkt Musik. Reflexionen eines Dirigenten zwischen Ost und West.[13] Stuttgart and Weimar 1994.
- Triumph der neuen Tonkunst. Mozarts letzte Sinfonien und ihr Umfeld.[14] Stuttgart and Weimar 1998; ISBN 9783476016409
- „… immer das Ganze vor Augen“. Studien zu Beethoven.[15] Stuttgart 2000.
- Die Sprache der Musik. Essays zur Musik von Bach bis Holliger.[16] Stuttgart and Kassel 2001. ISBN 9783761820254 or ISBN 9783476018625
- Guillaume Du Fay. Die Musik des 15. Jahrhunderts.[17] Stuttgart 2003, ISBN 9783476018830
- Auftakte-Nachspiele.[18] Kassel, Stuttgart and Weimar 2006.
- Robert Schumann. Glück und Elend der Romantik,[19] Zsolnay Verlag, Munich 2010 ISBN 978-3-552-05492-9
- Gegen den Strom und mit der Zeit. Sächsische Akad. der Künste, Dresden 2011, ISBN 978-3934367197
- Von Bach bis Beethoven. Kassel 2014.
- Musik und Abschied. Kassel, Stuttgart and Weimar 2015.
- Felix Mendelssohn Bartholdy.[20] Stuttgart 2017, ISBN 978-3-476-04540-9
- Dirigenten.[20] Hildesheim 2017, ISBN 9783487085890
gollark: To what?
gollark: Ħ¡, not Ħi.
gollark: Ħ¡
gollark: Yes you do.
gollark: Not *just* factories, you need all the buildings in that list (with scale/density options) and more.
References
- Biography Archived 2015-02-12 at the Wayback Machine on Sächsische Akademie der Künste
- Tarnow, Volker (29 April 2014). "Peter Gülke ist Deutschlands klügster Dirigent". Die Welt (in German). Berlin. Retrieved 29 May 2019.
- Rößler, Antje (1 March 2016). "Aufbruchsstimmung an der Havel – Peter Gülke als Chef der Brandenburger Symphoniker". neue musikzeitung (in German). Regensburg. Retrieved 29 May 2019.
- Peter Gülke wird Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker KlassikInfo.de
- Prof. Peter Gülke ab 01.08.2015 neuer Chefdirigent am Brandenburger Theater on Stadt Brandenburg
- Schultejans, Britta (31 January 2014). "Peter Gülke erhält den Ernst von Siemens-Musikpreis". Abendzeitung (in German). Munich. Retrieved 28 May 2019.
- Das Schriftbild der mehrstimmigen Musik on WorldCat
- Musik des Mittelalters und der Renaissance on WorldCat
- Mönche, Bürger, Minnesänger. Musik in der Gesellschaft des europäischen Mittelalters on WorldCat
- Rousseau und die Musik on WorldCat
- Brahms, Bruckner. Zwei Studien on WorldCat
- Schubert und seine Zeit on WorldCat
- Fluchtpunkt Musik. Reflexionen eines Dirigenten zwischen Ost und WestKassel on WorldCat
- Der Triumph der neuen Tonkunst Kassel
- immer das Ganze vor Augen“. Studien zu Beethoven on WorldCat
- Die Sprache der Musik : Essays zur Musik von Bach bis Hollinger on WorldCat
- Guillaume Du Fay. Die Musik des 15. Jahrhunderts
- Auftakte-Nachspiele on WorldCat
- Robert Schumann. Glück und Elend der Romantik on WorldCat
- Budisavljevic, Bojan (2018). "Über die Widersprüche der Zeit". neue musikzeitung (in German). Regensburg. Retrieved 29 May 2019.
External links
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.