Kurt Wendlandt

Kurt Wendlandt (August 13, 1917 in Poznań – February 13, 1998 in Berlin) was a German painter, printmaker, photographer, author and illustrator. His work incorporates paintings, drawings, statuary, photogram, Décollage, light graphics and photos. Books illustrated by Wendlandt have been published in (Germany), the United Kingdom, the Netherlands, Austria, Sweden, Switzerland and the GDR.

Exhibitions (selection)

  • 1942–44: Große Deutsche Kunstausstellung Haus der Kunst, Munich
  • 1961: Retrospektive Rathaus Spandau, Berlin
  • 1965: A 65 Amsterdam-Berlin-Frankfurt Haus des Deutschen Kunsthandwerks, Frankfurt am Main
  • 1968: Vom fototechnischen Experiment zur Neuen Figuration Galerie Clarissa, Hannover
  • 1968: Foto-Grafik, Sammlung Clarissa Museum August Kestner, Hanover
  • 1968: Sühnezeichen Aarhus, Copenhagen
  • 1969: Lichtgrafik Haus am Lützowplatz, Berlin
  • 1969: Foto 69 Rhodes National Gallery, Salisbury (today: National Gallery of Zimbabwe), Harare
  • 1970: Artes gráficas aplicadas à fotografia de Kurt Wendlandt Goethe-Institut, Sao Paulo und Rio de Janeiro
  • 1972: Zyklus OSSIAN Lottehaus, Wetzlar
  • 1973: Akzente und Kontraste Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
  • 1976: Lichtgrafik Goethe-Institut, Paris
  • 1976: La VII Bienal de Ibiza Museo de Arte Contemporaneo, Ibiza
  • 1977: Retrospektive Forum bildender Künstler, Essen
  • 1977: Die Medien der bildenden Kunst Neue Nationalgalerie, Berlin
  • 1980: Kunst in Berlin 1930–1960 Berlinische Galerie, Berlin
  • 1985: Galerie des Lichts Berlin
  • 1988: Retrospektive Spandau Citadel, Berlin
  • 1988: Neue Sammlingen Berlinische Galerie, Berlin
  • 1989: Photographie als Photographie Berlinische Galerie, Berlin
  • 1991: Interferenzen: Kunst aus Westberlin: 1960 – 1990 Latvian National Museum of Art, Riga
  • 1998: Lichtseiten Berlinische Galerie, Berlin
  • 2010: Fotografische Verfahren Moritzburg, Halle

Publications

As Author (selection)

  • Elisa (together with Elfi Wendlandt), Herold, 1960
  • Fumo, der Rauchgeist (together with Elfi Wendlandt), Parabel Verlag, 1962
  • Die drei Königreiche, Sellier, 1971.
  • Beiträge zu Integralen Weltsicht. Vol. VI., Internationale Jean Gebser Gesellschaft, Schaffhausen (Hrsg.) Willi Schlichter Atelier, 1986.
  • Die 'Ent – Rüstung' der Athene. Die Entfaltung des menschheitlichen Bewußtseins, Druckerei Fuhl & Hornung, 1999

As Illustratrator (Selection)

  • Grimms Märchen, Brothers Grimm/Otto Hohenstatt, Schweizer Volks – Buchgemeinde, 1950
  • Sidelights on Modern America, Helene Voigt und Helene Kirchhoff, Cornelsen Verlag, 1952
  • Die Lederstrumpf-Erzählungen, Karl May, Droemer Verlag, 1954
  • Die versunkene Insel, Noble Edward und Heinrich Hecke, Ueberreuter, 1954
  • Der Fliegende Pfeil, Fritz Steuben, Kosmos (publisher), 1955
  • Kommodore Hornblower auf allen Meeren, C. S. Forester, Verlag Carl Ueberreuter, 1956
  • Märchen, Otto Hohenstatt, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1959
  • Ano lebt in der Tundra, Anna Dobrinskaja, Parabel Verlag, 1962
  • Ben Ali und seine Herde, Karl Friedrich Kohlenberg, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1963
  • Märchen aus Tausendundeine Nacht, Walter Bauer, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1963
  • David in der heiligen Nacht, Urs Markus, Obpacher Verlag, München, 1964
  • Die Nachtigall, Hans Christian Andersen, Broschek Verlag, Hamburg, 1969
  • Der Kaiser und der Kleine Mann, Rudolf Otto Wiemer, Steinkopf, 1972

Further reading

  • Stoffe werden transparent gemacht (Ausstellung Kurt Wendlandt) In: Die Welt June 11, 1964
  • A.B.: Fotokunst auf neuen Wegen, In: Berliner Morgenpost September 3, 1969
  • Das Unbewußte sichtbar machen (Wendlandt gestaltet Phantastisches) In: Kölner Stadtanzeiger June 16, 1972
  • Who's who in the Arts, WHO'S WHO-BOOK & PUBLISHING GmbH, Ottobrunn, 1975 (ISBN 9783921220078)
  • Berliner Künstler im Gespräch Band 2, Dieter Biewald, Verlag A.F. Koska, Wien / Berlin, 1975
  • M.K.: Die Einheit in der Vielfalt (Forum präsentiert "Transperenz und Reflexion" von Kurt Wendlandt) In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung March 15, 1977
  • Horst Hartmann: Mystiker des Lichts (Der Berliner Kurt Wendlandt mit Lichtgrafik in Mannheim) In: Badische Neueste Nachrichten June 10, 1977
  • Studia Mystica Volume VI, Number 3, Fall 1983, California State University
  • Interferenzen: Kunst aus Westberlin 1960–1990, Nishen-Verlag, 1991 (ISBN 3889400698)
  • Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Floris M. Neusüss & Renate Heyne, DuMont Buchverlag, Köln, 1990 (ISBN 3770117670)
  • Encyclopedia of Twentieth-Century Photography, Volume 1, Lynne Warren, Routledge, 2005
  • Concrete Photography. Konkrete Fotografie, Gottfried Jäger, Rolf H. Krauss, Beate Reese, Kerber, Bielefeld 2005, ISBN 3-936646-74-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.