Manfred Römbell

Manfred Römbell (3 December 1941, Bildstock – 22 June 2010, Saarbrücken) was a German author.[1]

Manfred Römbell.

Awards

  • 1969 Kurt-Magnus-Preis der ARD
  • 1975 Reisestipendium des Auswärtigen Amtes
  • 1986 Kunstpreis der Stadt Saarbrücken
  • 2002 Otto-Weil-Kulturpreis der Stadt Friedrichsthal
  • 2004 Stipendium des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf

Works

  • 1971: Kaltluft, Pforzheim
  • Kurze Prozesse. 17 Texte. Wolfgang Fietkau Verlag, Berlin 1973 (Schritte 23), ISBN 3-87352-023-0.
  • 1976: Richtig lebendig wird es auf dem Friedhof im Herbst, München
  • 1977: Brennen mit Licht, Köln
  • 1980: Das nächste Fest soll noch größer werden, Dillingen
  • 1981: Stadt und Land, Dillingen (zusammen mit Jürgen Proföhr und Udo Wolter)
  • 1982: Durchsichtig ist das Land, Rastatt
  • 1984: Vogesenflut, Saarbrücken
  • 1989: Rotstraßenzeit, Landau/Pfalz
  • 1993: Rotstraßenträume, Landau/Pfalz
  • 1995: Grenzüberschreitung, Saarbrücken
  • 1996: Rotstraßenende, Blieskastel
  • 2001: FernsehSpott, Frankfurt am Main
  • 2007: Was blieb von all den Blicken, Blieskastel
  • 2009: Doppelleben. Gollenstein-Verl., Merzig 2009, 357 pages, ISBN 978-3-938823-49-1.

References


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.