Bertrand Stern

Bertrand Stern is a German author and philosopher living in Siegburg. He describes himself as a freischaffender Philosoph (German for freelance philosopher).[1][2][3]

Bertrand Stern
Born (1948-11-11) November 11, 1948
NationalityGerman
Occupation
  • Philosophy
  • Author
Children1; Gabriel
Websitehttp://www.bertrandstern.de

He focuses on issues critical to civilization with regard to human dignity, in particular the outbreak from the school ideology and aspects of free education, questions about medicine and health, money and work, transport and mobility.

Life

Stern was born the son of the pedagogue Arno Stern[2] and Claire Stern in Montbéliard, France on November 11, 1948. He has two siblings and a son named Gabriel.[4][5] He grew up in different places in Europe and therefore speaks German, French, English and Spanish.[6]

From 2011 to 2012, he was a lecturer at the University of Kassel.[6]

He initiated the feature film CaRabA #LebenohneSchule, which was released on May 9, 2019 in Germany, Austria and Switzerland,[7] and introduces unschooled, free-educated people. The producer is Joshua Conens.

Literature

  • Bildungsfreiheit statt Bildungspflicht. In: Jahrbuch Kinder-Recht und Jugendpolitik. Wiss. Verlag Wilde, Fürth 1992, ISBN 3-926810-23-8.
  • Schule? Nein danke! Für ein Recht auf freie Bildung! In: Kristian Kunert (Hrsg.): Schule im Kreuzfeuer. Auftrag – Aufgaben – Probleme. Ringvorlesung zu Grundfragen der Schulpädagogik an der Universität Tübingen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 1993, ISBN 3-87116-918-8.
  • (als Hrsg.): Kinderrechte zwischen Resignation und Vision. 2., erw. und überarb. Auflage. Verlag Klemm & Oelschläger, Ulm 1995, ISBN 3-9802739-6-2.
  • Weile statt Eile! Unterwegs zu einer Kultur der Muße? Klemm+Oelschläger, Ulm 1996, ISBN 3-9802739-8-9.
  • Schluß mit Schule! das Menschenrecht, sich frei zu bilden. tologo, Leipzig 2006, ISBN 3-9810444-5-2.
  • Sehr verehrte Frau Bundesministerin für das deutsche Schulwesen...: Nachdenkliches über die Bildungsrepublik. tologo, Leipzig 2008, ISBN 978-3-940596-03-1.
  • Schule – Ein tragischer Unfall? In: Ulrich Klemm (Hrsg.): Bildung ohne Zwang. Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik. Edition AV, Lich 2010, ISBN 978-3-86841-037-2.
  • (mit Ulrich Klemm): Vom Glück des Nichtstuns: Muße statt Pädagogik. tologo, Leipzig 2011, ISBN 978-3-940596-14-7.
  • (mit Franziska Klinkigt): Versuche zur Verteidigung der Freiheit. Diskussionen zur „Bildungsrepublik“. Klemm + Oelschläger, Ulm/Münster 2013, ISBN 978-3-86281-060-4.
  • Frei sich bilden – Entschulende Perspektiven. tologo, Leipzig 2015, ISBN 978-3-937797-34-2.
  • Saat der Freiheit. Impulse für aufblühende Bildungslandschaften. Klein Jasedow 2016, ISBN 978-3-927369-96-2.
  • Zum Ausbruch aus der Beschulungsideologie: Gute Gründe, auch juristisch den Schulverweigerern unser prospektives Vertrauen zu schenken. In: Matthias Kern (Hrsg.): Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht. tologo, Leipzig 2016, ISBN 978-3-937797-59-5.
  • Gabriel – Vom Entdecken eines glücklich befreiten Lebens. Klemm & Oelschläger, Ulm, 2018, ISBN 978-3-86281-131-1.
gollark: No, you just click the create server button.
gollark: The logs thing? It gets a list of previously sent messages.
gollark: Well, the logs thing is a specific instance of the skynet protocol being kind of weird and possibly needing cleaning up.
gollark: It's also to indicate the fact that you get this anyway by operating the server.
gollark: Who have you asked?

References

  1. "Startseite". Bertrand Stern (in German). Retrieved 2020-03-13.
  2. "Sternstunde mit Bertrand Stern". Kinderwärts (in German). 2018-06-01. Retrieved 2020-03-13.
  3. "Bertrand Stern |" (in German). Retrieved 2020-03-14.
  4. "Alles neu macht der... März! - Zum Frühlingsbeginn 2019 · Rundbrief #17". t7e23e792.emailsys1a.net. 2019-03-20. Retrieved 2020-03-14.
  5. "Es will das Licht der Welt erblicken, was soll am Leben sich erquicken... · Rundbrief #18". t7e23e792.emailsys1a.net. 2019-08-06. Retrieved 2020-03-14.
  6. "Vita". Bertrand Stern (in German). Retrieved 2020-03-13.
  7. "CaRabA". Bertrand Stern (in German). Retrieved 2020-03-13.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.